Einer unserer Lieblingshersteller, Muc-Off, hat mal wieder eine neue Revolution rausgehauen. Dieses Mal sind es die neuen Muc-Off Big Bore Tubeless-Ventile. Laut Hersteller: «Mehr Luftdurchsatz, weniger Verstopfungen, easy Druckanpassung und sowieso besser als alles, was du bisher gefahren bist.» Aber mal ehrlich – ist das jetzt wirklich die Tubeless-Revolution oder nur der nächste Marketing-Hype? Wir sind Fan von Muc-Off und vertrauen voll auf die Reinigungs- und Pflegeprodukte. Auch mit den aktuellen Tubelessventilen sind wir vollsten zufrieden. Braucht es denn jetzt die Tubeless-Revolution?
Inhalt
Was können die Muc-Off Big Bore Ventile?
Die Idee ist klar: Mehr Luftdurchsatz, dank grösserem Innendurchmesser. Es gibt zwei Versionen:
Muc-Off Big Bore Lite
Das Muc-Off Big Bore Lite Ventil ist kompatibel mit Presta-Felgenlöchern und allen Pumpen für Prestaventile. Das neue Ventil hat einen 3,3 mm Innendurchmesser und hat angeblich 230 % mehr Luftdurchsatz im Vergleich zu normalen Presta-Ventilen.
Muc-Off Big Bore Hybrid
Beim Muc-Off Big Bore Hybrid Ventil wird es noch eine Nummer dicker. 5,7 mm Innendurchmesser, mit einem Schrader-kompatiblen Ventilkopf. Dadurch sollen bis zu 254 % mehr Luft durchströmen. Kompatibel mit Presta-Felgenlöchern. Also quasi von Presta zu Schrader.
Das Besondere? Ein Kugelventilsystem mit Hebelsteuerung, das Verstopfungen verhindern soll. Keine Ahnung, wie oft dir das passiert, aber bei uns verstopfen die Ventile selten. Lediglich die Rändelschraube verklemmt mal ein wenig.
Was sind Presta- und Schraderventile?
Prestaventil
Ein Prestaventil ist ein schlankes, leichtes Ventil, das häufig bei Rennrädern und Mountainbikes verwendet wird. Es passt in schmalere Felgenlöcher und wird mit einer kleinen Rändelschraube verschlossen. Perfekt für hohe Drücke.
Schraderventil
Ein Schraderventil ist ein breiter, robuster Ventiltyp, wie man ihn von Autoreifen kennt. Einfach zu bedienen und kompatibel mit den meisten Pumpen. Geeignet für breitere Felgen und niedrigere Drücke.
Sinnvolle Revolution oder überflüssiges Gadget?
Auf dem Papier klingt das Muc-Off Big Bore Ventil wie die eierlegende Wollmilchsau der Tubelessventile. Mehr Luft, schneller pumpen, weniger Ärger beim Setup – perfekt für alle, die unterwegs mal schnell nachjustieren wollen. Aber braucht das die Bike-Community wirklich? Sind aktuelle Ventile denn so schlecht oder sind sie ein richtiger Painpoint, dass es eine Revolution braucht?
Muc-Off Big Bore Ventile: Revolution oder nicht?
Pro
- Tubeless-Setups können manchmal nerven. Mehr Luftdurchsatz könnte wirklich hilfreich sein, gerade beim Aufpumpen mit Mini-Pumpen oder einfachen Standpumpen. Vor allem aber mit Tubelesspumpen geht schneller viel mehr Luft rein.
- Für Bikepacker:innen und Enduro-Fans, die schnell zwischen unterschiedlichem Terrain wechseln, ist eine schnelle Druckanpassung Gold wert.
Contra
- Wer regelmässig Tubeless fährt, weiss: Ein ordentliches Ventil (auch ein normales Presta) macht den Job völlig okay.
- 230 % mehr Luftdurchsatz? Cool, aber wann braucht man das wirklich? Für den Alltag eher ein «Nice-to-have» als ein «Must-have».
Fazit: Brauchen wir das?
Die Muc-Off Big Bore Ventile sind zweifellos ein schickes Upgrade, das das Tubeless-Leben vereinfachen kann. Aber ist es ein Gamechanger, der die Mountainbike-Welt auf den Kopf stellt? Funktionieren aktuelle Ventile denn so schlecht, dass sich die Anschaffung lohnt? Was meinst du? Schreibe es uns in die Kommentare.
Für alle, die gerne die neueste Technik ausprobieren, sind die Big Bore Ventile ein interessantes Gadget. Vielleicht nicht der Start einer Revolution, aber zumindest eine coole Spielerei – und manchmal ist das ja auch okay.
Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog
Wir lieben unseren Blog und haben Spass, Menschen zu inspirieren. Wenn du unsere Arbeit unterstützen oder dich einfach bedanken möchtest, freuen wir uns über einen kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse. Vielen herzlichen Dank!
Hier geht es zur Kaffeekasse