Wer sich heute ein E-Bike anschaffen will, der muss tief in die Tasche greifen. Unter CHF/Euro 5000.00 kriegst du fast kein gescheites E-MTB. Warum sind E-Bikes nur so teuer? Wir gehen der Frage einmal auf den Grund und versuchen herauszufinden, wie die hohen Preise bei E-Bikes zustande kommen.
Inhalt
6 Gründe, warum E-Bikes so teuer sind
Der hohe Preis für ein E-Bike kann mehrere Gründe haben. Hier die wichtigsten Faktoren, warum E-Bikes so teuer sind.

Findest du E-Bikes zu teuer?
1. Angebot und Nachfrage
In den vergangenen Jahren hat das E-Bike und das MTB allgemein, einen regelrechten Boom erlebt und die Hersteller haben Absatzrekorde aufgestellt. Mehrere Gründe sprechen dafür, dass E-Bikes so teuer geworden sind. Die Auftragsbücher waren voll und die Nachfrage weiterhin gross. Die Hersteller konnten diese Nachfrage jedoch nicht beliefern, was den Preis automatisch in die Höhe treibt. Höhere Nachfrage als Angebot = Höherer Preis. Dadurch können die Hersteller höhere Preise verlangen, um ihre Kosten zu decken und höhere Gewinne zu erziehlen.
2. Lieferengpässe
Wegen des Corona-Lockdowns in den Herstellungsländern aus Fernost kam es zu Lieferschwierigkeiten und Komponenten wie Gabeln, Schaltungen und so weiter waren nur schlecht verfügbar. Dies treibt den Preis zusätzlich in die Höhe.
3. Technologie
E-Bikes sind, wie es der Name schon sagt, mit Elektromotoren ausgestattet. Akku, Motor sowie die ganze Integration der Elektronik in das Design des E-Bikes erfordert spezielle Fertigungsprozesse. Dadurch ist ein E-Bike teurer als ein MTB ohne Elektroantrieb.
4. Qualität
E-Bikes müssen robust sein, um die zusätzliche Belastung und das höhere Gewicht durch Akku und Elektromotor wegstecken zu können. Dies erfordert einen höheren Materialverbrauch sowie eine aufwendigere Konstruktion.
5. Forschung und Entwicklung
E-Bike Hersteller investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um konkurrenzfähig zu bleiben und um die Leistung und Effizienz der E-Bikes zu verbessern. Zum Beispiel eine bessere Integration des Akkus, Integration des Bordcomputers und so weiter.
6. Zubehör
E-Bikes erfordern zusätzliches Zubehör wie Batterieladegeräte oder in der Schweiz auch ein Front- und Rücklicht, da in der Schweiz die Lichtpflicht für E-Bikes gilt. Dieses Zubehör sorgt zusätzlich für einen höheren Preis.
Zusatzgrund: Teuerung
Inflation, das Wort, das alle sicherlich einmal gehört haben. Ein weiterer Grund, der für höhere Preise sorgt, bei allem.
Zusatzfrage: Warum bist du der Meinung, dass E-Bikes zu teuer oder preislich o. k. sind? Diskutieren mit und schreibe uns deine Meinung in die Kommentare.
E-Bike Preis/LeistungssiegerGründe, die für einen E-Bike-Kauf sprechen
Warum E-Biken mega Spass macht und sich die Anschaffung trotz des hohen Preises trotzdem lohnt, erfährst du in diesem Artikel: Vorteile eines E-MTB | 7 Gründe warum sich ein Kauf lohnt.

E-MTBs mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Warum kaufen Menschen ein E-Bike?
Es gibt viele Gründe, warum sich viele Menschen ein E-Bike anschaffen. Shimano hat in der Schweiz dazu eine Studie durchgeführt. Die Antwort gibt es im Blogbeitrag Hauptgründe für den Kauf eines E-Bikes.
Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog
Wir lieben unseren Blog und haben Spass, Menschen zu inspirieren. Wenn du unsere Arbeit unterstützen oder dich einfach bedanken möchtest, freuen wir uns über einen kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse. Vielen herzlichen Dank!
Hier geht es zur Kaffeekasse

E- Bike sind zu teuer wenn man ein Motorrad nimmt ist viel schwerer Motorrrad hat auch einen Motor das Verhältnis Motorrad und E-Bike Motorräder halten länger sind wesentlich schwerer somit sind die Materialien viel teurer also ist das E-Bike mindestens 2000 Euro zu teuer
Bin auch dieser Meinung wenn man E-Bikes sieht für 8-10.000 € der Wahnsinn!
dann Kauf ich doch lieber ein Motorrad…
Hallo Tom
Das geht sogar noch über die 10.000 Euro, siehe Specialized S-Works Turbo Levo oder Santa Cruz Heckler SL. Im Vergleich zu den Preisen von Motorrädern eigentlich crazy.
Liebe Grüsse aus Lenzerheide
Marc