Elba ist eine Insel im Mittelmeer und gehört zu Italien. Elba verfügt über ein grosses MTB-Trailnetz. Wir waren mit unseren E-Bikes zwei Wochen auf der Insel und fassen hier die besten Touren & Trails für euch zusammen.
Inhalt
Die Insel Elba
Die Insel Elba liegt gehört zur Toskana und bietet eine vielseitige Landschaft, die von Bergen, Wäldern, Stränden und Buchten geprägt ist. Ein perfekter Spielplatz zum Mountainbiken. Elba ist mit 224 km2 viel kleiner als Sardinien und Sizilien und die Bevölkerungszahl liegt bei etwa 32’000 Einwohner:innen. Wir haben den MTB-Spot ausgiebig erkundet.
Anreise nach Elba
Für dein MTB-Abenteuer ist Elba gut mit dem Auto/Camper erreichbar. Der Abfahrtshafen nach Elba ist Piombino und die Fähren steuern meistens den Haupthafen in Portoferraio an. Drei verschiedene Fähren fahren mehrmals täglich zwischen dem italienischen Festland und der Insel Elba. Eine Überfahrt je nach Auslastung und Saison ist ab 75.00 Euro buchbar. Der Preis ist für einen 6 Meter langen Camper und zwei Personen. Die Überfahrt kann einfach online oder vor Ort gebucht werden. In der Hauptsaison empfehlen wir die Fähre vorgängig zu buchen. Die Fahrt von Piombino nach Elba dauert rund eine Stunde.
Campingplätze
Die Lage der Campingplätze sind auf Badeurlaub und in Strandnähe ausgelegt. Daher hat es an den MTB-Spots auf Elba oft keine Camping- oder Stellplätze oder diese sind weiter entfernt. Vor allem im Osten der Insel sind Plätze Mangelware. Der beste Stellplatz war mit Abstand der «Area Sosta Camper Ferrato». Mega schöner Platz in der Nähe der Ortschaft Capoliveri. Weiter waren wir auf dem Campingplatz «La Perla» in der Ortschaft Procchio. Dieser ist in Strandnähe und ebenfalls ein Geheimtipp.
Wildcampen
Wildcampen ist in Elba nicht erlaubt und wird auch kontrolliert. Dies vor allem in der Hauptsaison, da es auf der Insel unzählige Camper unterwegs hat. In der Zwischensaison wird das Freistehen geduldet. Wir hatten im Mai und im September keine Probleme, an den MTB-Spots frei zu stehen.
MTB Elba – Der Enduro Spot
Die Trails auf der Insel Elba sind vielseitig wie die Insel selbst. Von sandigen Trails an der Küste, bis verblockte Trails im Inneren der Insel, hat Elba alles zu bieten. Daher unterteilen wir die Insel in sie vier unterschiedliche Zonen «Capoliveri Bike Park», «Elba Trail Area», «Portoferraio» und «Bike Land Elba Ovest». Jede Region hat ihren eigenen Charakter und komplett andere Trails. Die Trails sind nur mit eigener Muskelkaft oder MTB-Shuttles erreichbar. Daher sind E-MTBs perfekt, um ohne Shuttle viele der Trails abzuklappern.
Bio-Bike oder E-MTB?
Möglichst viele Trails schaffst du mit dem E-MTB. Die Touren sind aber auch alle ohne elektrische Unterstützung möglich. Viele Trails und Touren lassen sich mit dem E-MTB kombinieren und daher ideal für einen E-Bike-Urlaub.
Beste Reisezeit zum Mountainbiken
Im Sommer ist die Insel überlaufen mit Badegästen und es ist für Biketouren zu heiss. Frühling und Herbst ist die ideale Reisezeit für Elba. Wir waren im Mai und Anfang September. Im Frühjahr ist auf der Insel nicht viel los und die Campingplätze sind beinahe leer. Elba ist bei den Italiener:innen ein beliebtes Reiseziel und daher auch im September noch gut besetzt. Gegen Ende September ist es dann wieder ruhiger.
Capoliveri Bike Park
Im Südosten der Insel Elba befindet sich der Capoliveri Bike Park. Inmitten der traumhaften Landschaft des Monte Calamita, wo einst Eisenerz abgebaut wurde, erstreckt sich ein Netz von abwechslungsreichen Trails. Der Boden ist trocken und dann auch wieder steinig. Die Landschaft ist durchzogen von alten, ausgemusterten Eisenminen. Der Süden ist der Teil der Insel, wo sich Küste und Trails treffen. Hier ist das Meer im ständigen Blick. Die Trails reichen von den Berggipfeln oberhalb des Ortes Rio bis zu den Mondlandschaften der Eisenminen. Touren und Trails sind alle übersichtlich ausgeschildert und das Navigieren ohne GPS ist kein Problem. Idealer Ausgangspunkt beim Minenmuseum.
Abends lohnt sich ein Ausflug nach Capoliveri. Der Ort ist abends belebt mit zahlreichen Geschäften und Restaurants.
Trails
Im Capoliveri Bike Park rund um den Monte Calamita sind die Trails eher einfach und auch für Anfänger:innen geeignet. Sie bewegen sich zwischen S1 und S2 auf der Singetrailskala. Es gibt auch einzelne sehr steile und schwere Trails, verblockt sind sie jedoch nie. Der sandige Untergrund ist zu Beginn gewöhnungsbedürftig. Die Trails machen enorm viel Laune und die Möglichkeiten sind schier endlos.
Touren
In der Region gibt es offizielle Touren, die alle beschildert sind. Verfahren ist kaum möglich. Dabei gibt es von ganz einfachen, bis sehr schwere Touren. Touren & Trails lassen sich super kombinieren oder abkürzen. Auch Start- und Endpunkt kann individuell gewählt werden. Wir sind daher nicht immer fixen Rouren gefolgt. Für Liebhaber:innen von gemütlichen MTB-Touren ist dieser Teil der von Elba ideal.
Campingplatz
Leider gibt es im Südosten keine grosse Auswahl an Camping- oder Stellplätzen. Wir empfehlen den «Area Sosta Camper Ferrato». Mit Abstand der schönste Campingplatz der Insel. Auf Terrassenplätze hat man einen wunderschönen Meerblick mit kleinem Strand direkt unterhalb des Campingplatzes. Wir haben den Platz als Startpunkt für unsere E-MTB-Touren genutzt. Tipp: früh aufstehen, für einen unvergesslichen Sonnenaufgang am Meer.
Elba Trail Area
Im Nordosten der Insel befindet sich der MTB-Spot «Elba Trail Area». Die Traildichte ist hier nicht ganz so gross wie im Südosten der Insel, dafür ist der Schwierigkeitsgrad leicht höher. Startpunkt vieler Trails und Touren, die Ortschaft Rio nell’Elba. Die Gemeinde verfügt sogar über einen E-Charging Point für E-Bikes.
Trails
Es gibt einige blaue Trails um den Monte Strega. Viel schwieriger werden die Abfahrten hinunter Richtung Küste. Auf diesen Wegen ist Können gefragt und sie sind für Einsteiger:innen nicht zu empfehlen. Die Trails führen vom Monte Strega und von der Ortschaft Rio nell’Elba in alle Richtungen. Daher muss auch immer der Rückweg mit einberechnet werden, wenn in Rio’nell Elba gestartet wird.
Touren
In diesem Teil der Insel gibt es eher weniger beschilderte Touren und die Trails führen meistens nicht zurück zum Ausgangspunkt, lediglich die Touren Mezza Strega und Serra zählen als Rundtouren. Der Uphill eher schwierig auf dem Wanderweg. Da hilft die Power eine E-MTB natürlich enorm.
Campingplatz
In diesem Teil der Insel sind Stellplätze und Campingplätze leider Mangelware. Wir haben daher die Region tagsüber mit dem Camper angefahren und waren Abends dann wieder auf der «Area Sosta Camper Ferrato»
Bike Land Elba Ovest
Der Westen der Insel ist steil, rau und wenig besiedelt. Das Bike Land Elba Ovest ist der ideale Spielplatz für Enduro-Fans und Technikfreaks. Hier gibt es viele knackige Trails mit ruppigem Charakter, aber auch Flowtrails gibt es genügend. Hier tummeln sich auch viele Wildschweine herum, daher ist Vorsicht geboten.
Trails
Viele Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden schlängeln sich durch die atemberaubende Landschaft der «Vie del Granito», einem Gebiet mit spektakulären Granitfelsen und atemberaubenden Ausblicken auf die Küste und die Berge.
Im Bike Land Elba Ovest findet jeder den perfekten Trail. Anspruchsvolle Abfahrten, technische Passagen und Wurzeln fordern erfahrene Biker:innen heraus, während flowige Trails auch etwas für Anfänger:innen bieten.
Alle Trails sind gut ausgeschildert und befinden sich in einem naturbelassenen Gebiet. Die Länge der Trails variiert zwischen 1,8 und 4,5 Kilometern.
Touren
Das Bike Land Elba Ovest bietet neben den vielen Trails auch eine Vielzahl von ausgeschilderten Mountainbiketouren, die die gesamte Bandbreite von gemütlichen bis hin zu anspruchsvollen Touren abdecken. Alle Touren sind gut ausgeschildert.
Campingplatz
Im Westen ist die Campingsituation bedauerlicherweise schlecht. Die Strände und Tourismusregionen befinden sich alle östlich der Insel und daher gibt es im Westen keinen Campingplatz, nicht mal in der Nähe. Wer sich auf den Trails austoben will, der bevorzugt das Freistehen. In der Zwischensaison kein Problem.
Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog
Wir lieben unseren Blog und haben Spass, Menschen zu inspirieren. Wenn du unsere Arbeit unterstützen oder dich einfach bedanken möchtest, freuen wir uns über einen kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse. Vielen herzlichen Dank!
Hier geht es zur Kaffeekasse