Alle, die mit dem Wohnmobil, Van oder Camper unterwegs sind, kennen das Problem: Wie finde ich am besten und einfachsten einen Camping- oder Stellplatz für die Nacht? An den Wochenenden fahren wir oft in andere Regionen und suchen einfach einen Stellplatz für die Nacht. Dazu benutzen wir ein paar Camping Apps auf unseren Smartphones, die uns bei der Suche nach einem geeigneten Camping- oder Stellplatz helfen. Wir stellen euch unsere Camping Apps vor.
Inhalt
Welche Camping Apps nutzen wir?
Eines vorweg: Es gibt leider keine All-in-one App, die all unsere Wünsche erfüllt. Manche Apps sind super für Campingplätze finden, andere wieder für Stellplätze. Einige funktionieren gut in der Schweiz, haben aber kein Angebot im Ausland. Und so wuseln wir uns jeweils durch mehrere Apps durch.
Camping- und Stellplatz Apps
Wir nutzen folgende Camping Apps für die Suche nach Camping- und Stellplätzen:
- Park4Night
- Parknsleep
- ADAC Camping
- Camping App
- Nomady
- Roadsurfer Spots
- Stellplatzführer von stelllatzfuehrer.de
- Stellplatz
- Promobil Stellplatz-Radar
Park4Night – Die App für Stellplätze

Die ideale App, um einen Stellplatz zu finden. Für unsere Wochenendtrips nutzen wir Park4Night oft. Die Aufmachung der App ist jetzt nicht sehr benutzerfreundlich, doch ist der Inhalt sehr hilfreich beim Finden eines passenden Stellplatzes für die Nacht. In der App sind alle möglichen Übernachtungsplätze eingezeichnet. Auf vielen ist das Übernachten aber nicht erlaubt, daher immer sehr genau den Text oder die Bewertungen lesen. Park4Night ist kostenlos für Andoird und iOS erhältlich,
Parknsleep – Stellplätze mit Check-in Funktion
Die App Parknsleep funktioniert hauptsächlich in der Schweiz und in angrenzenden Ausland. Die Landkarte zeigt übersichtlich mögliche Stellplätze inklusive Preis und Angebot pro Nacht. Die Camping App ist übersichtlich und modern und bietet einige Filterfunktionen. Sie zeigt auch, wie viele Plätze noch verfügbar sind. Der Stellplatz kann einfach angefahren und über die App eingecheckt werden. Die Kosten werden über Kreditkarte oder PayPal direkt nach dem Check-out abgebucht. Wir nutzen die App hauptsächlich in der Schweiz, um legal auf einem Stellplatz zu stehen.

ADAC Camping- und Stellplatzführer App
Die Camping- und Stellplatzführer App vom deutschen ADAC bietet über 20’000 Camping- und Stellplätze in ganz Europa. Die App ist sehr detailliert, mit Fotos, Beschreibungen und Bewertungen. Der ADAC führt ausserdem ein eigenes Bewertungssystem, das Punkte wie sanitäre Anlagen, Freizeitangebote und weitere extra bewertet. Wir nutzen die App im Urlaub, um Campingplätze auf unseren Auslandsreisen zu finden. Die App ist kostenpflichtig (rund 10 Euro), aber punktet mit der hohen Qualität an Daten. Eine Investition, die sich lohnt.
Camping App – Vom Campingplatz bis zum privaten Stellplatz
Die Camping App bietet rund 40’000 Stellplätze, von offiziellen Campingplätzen bis zu privaten Stellplätzen ist alles dabei. Auf der übersichtlichen Karte kann nach vielen Kriterien gefiltert werden, wie Lage, Preis oder Platztyp. Die kostenpflichtige Pro-Version bietet Zusatzfunktionen wie einen Offlinemodus oder die Suche entlang einer Route. Wir nutzen die App als Ergänzung zu den oben genannten Apps, da hier der eint oder andere Platz vorhanden ist, der in den anderen Apps fehlt.

Nomady – Stellplätze abseits des Trubels
Mit Nomady findest du schnell und einfach traumhafte Campingplätze und Hütten inmitten der Natur, abseits von Massen und Trubel. Die Buchung der Unterkunft erfolgt direkt in der App. So kannst du sicher sein, dass dein Wunschplatz noch verfügbar ist. Bezahlt wird ebenfalls direkt und sicher in der Nomady App. Nomady ist mehr als nur eine Buchungsplattform. Die App bietet auch eine Vielzahl von nützlichen Informationen und Tipps rund um das Thema Camping und Outdoor.
Roadsurfer Spots
Die Roadsurder Spots Camping App besticht durch ihre einfache Suche, die detaillierten Informationen und die hilfreichen Bewertungen von anderen Reisenden. Die Buchung von Camping- oder Stellplätzen ist direkt in der App möglich. Plant man eine Route direkt in der App, werden Stellplätze in auf der Route angezeigt. Um die meisten Funktionen nutzen zu können, wird ein kostenloser Account benötigt.

Stellplatzführer von stellplatzfuehrer.de
Die App gibt es schon seit 2003 und punktet mit rund 27’000 Camping- und Wohnmobilstellplätze in rund 60 Ländern. Die App ist kostenlos und sogar ohne Werbung. Für Premiumfunktionen muss aber bezahlt werden.
Stellplatz – Spezialist für Skandinavien
Die Camping App mit dem simplen Namen «Stellplatz» ist vor allem für Skandinavien top, deckt aber auch andere Länder in Europa ab. Die App bietet eine riesige Auswahl an Stellplätzen in allen Kategorien. Zu jedem Stellplatz findest du in der App eine Vielzahl an Informationen. So kannst du dir zum Beispiel Fotos ansehen, die Ausstattung des Platzes prüfen und Bewertungen von anderen Campern lesen. Alle Stellplätze sind in der App offline verfügbar. So kannst du auch ohne Internetverbindung immer den perfekten Stellplatz finden. Die App ist kostenlos.

Promobil Stellplatz-Radar – Riesen-Auswahl an Stellplätzen.
Eine der wohl bekanntesten Camping Apps für die Stellplatzsuche. Mit über 22’000 Stellplätze in ganz Europa hat die App einiges zu bieten. In der App können Stellplätze nach Preis, Ausstattung oder Bewertung gefiltert werden. Die Datenbank wird fast täglich aktualisiert und ist daher stets auf dem neusten Stand. Dank des Offlinemodus kann auf die Daten auch ohne Internetverbindung zugegriffen werden. Die App ist kostenlos.
Welche Camping- und Stellplatz App nutzt du?
Wir wollen wissen, wie du deine Camping- und Stellplätze findest? Welche App benutzt du? Schreibe es uns in die Kommentare. Wir sind gespannt auf deine Tipps.
Mehr legale Stellplätze bitte
Wir wünschen uns mehr legale Stellpltäze, um ganz einfach eine Nacht zu bleiben – kostengünstig. Im Artikel «Warum wir Wildcampen wollen | Unser Statement» erklären wir, warum Campen nicht gleich Campen ist.
Biketour planen
Haben wir unseren Camping- oder Stellplatz gefunden, starten wir meistens eine Bike- oder Wandertour. Die Tourenplanung erledigen wir ebenfalls mit Apps. Welche wir hier einsetzen und wie wir navigieren, erfährst du im Artikel MTB Tour planen | GPS Geräte & Apps fürs MTB.
Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog
Wir lieben unseren Blog und haben Spass, Menschen zu inspirieren. Wenn du unsere Arbeit unterstützen oder dich einfach bedanken möchtest, freuen wir uns über einen kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse. Vielen herzlichen Dank!
Hier geht es zur Kaffeekasse
