Bikepark Alternative
In den letzten paar Wochenenden waren wir ausserordentlich viel im Lenzerheide Bikepark anzutreffen. Gut, auch am Samstag wieder, aber dies hauptsächlich wegen des Public Shootings. Das ganze Wochenende verbrachten wir in der Region Lenzerheide, am Samstag im Bikepark und am Sonntag ging es auf eine Enduro Tour. Wir campierten auf dem TCS Camping Platz und testeten neue Errungenschaften und Ideen aus. Die Luftmatratze versagte in der Nacht und die Temperaturen um den Gefrierpunkt machten uns sehr zu schaffen. Zum Schluss musste die Campingdecke als zusätzliche Isolationsschicht herhalten. Wir waren auf Sommer eingestellt und auf warme Tage vorbereitet, die kalten Nächte hatten wir schlicht vergessen. Die ersten Kochversuche waren ein voller Erfolg. Standesgemäss wurde eine Büchse feinste Ravioli auf dem Gaskocher gebrutzelt. Geschmeckt hat’s auf jeden Fall.
Wir wollten einmal eine neue Seite der Region erkunden und entschieden uns für die ausgeschilderte Westside Tour mit der Nummer 612. Die Tour beginnt auf dem Piz Scalottas. Zwei Sessellifte befördern uns und unsere Bikes bis auf den Gipfel. Die Temperaturen waren an diesem Morgen recht kühl, doch bald konnten wir die Jacken ausziehen und die sommerliche Wärme geniessen.
Vom Gipfel aus ging es ein kurzes Stück hinunter bis der erst und wohl härteste Anstieg begann. Auf losem und steinigem Untergrund kämpfen wir uns nur kurz das Steile Bergstück hinauf und mussten schon bald unsere Bikes schieben. Der Aufstieg war wirklich ziemlich steil und der fehlende Grip am Hinterrad erschwerte die Sache zusätzlich. Doch bei solchen Touren gehört gelegentliches Schieben einfach dazu. Vor lauter Schnaufen und Keuchen, stets den Fokus auf den Anstieg gerichtet, vergass ich ein Foto dieses Streckenabschnitts zu schiessen. Vielleicht auch besser so.
Beim Startpunkt lud das 360 Grad Postkarten Panorama bereits zum Verweilen ein. Vom Piz Scalottas starteten viele Biker in alle möglichen Himmelsrichtungen. Wir befürchteten bereits einen grossen Andrang auf den Trails, doch weit gefehlt, die Biker verteilten sich gut auf den Wegen. Selten trafen wir auf andere Biker.
Der Weg führt zu Beginn ein wenig ruppig den Berg hinunter und der lose Untergrund forderte den Gleichgewichtssinn. Nach dem steilen Anstieg wechselte die Strecke in puren Flow. Genauso steil um kein einziges Mal bremsen zu müssen, übersichtlich, rasant, und immer wieder kleine Absätze zu überspringen. Der Trail entlang der Höhenkurve ist lang und machte riesigen Spass. Er schlängelte sich durch die grüne Berglandschaft und bietet jederzeit eine gute Übersicht. Der Weg überraschte nie mit gefährlichen Stellen. Unser Grinsen war nicht mehr aus dem Gesicht zu kriegen.
Die Landschaft und der Blick auf den Heidsee bewegt uns immer wieder zu einem kurzen Halt, um einfach die Aussicht und die Natur zu geniessen. Manchmal entdeckten wir Murmeltiere über die Wiesen huschen oder hörten ihre Rufe in der Ferne. Zu süss die Tierchen.
Richtung Churwalden wurde der Trail steiler und technisch anspruchsvoller, doch bei trockenem Zustand stets gut fahrbar. Hier war stetige Konzentration und gute Bike Beherrschung gefordert. Einige Abschnitte waren ruppig und schwierig zu fahren. Zusätzlich kreuzten Wanderer unseren Weg auf den anspruchsvollen Teilstücken. Diese waren begeistert, wie wir mit dem Bike solche Passagen noch fahren können. Das unterste Stück nach Churwalden führte über eine Teerstrasse. Der heutige sonnenreiche Tag schien auch der Eselsfamilie zu gefallen. Sie tollten auf der Wiese umher, wühlten sich auf dem staubigen Boden oder lagen faul im kühlen Schatten unter den Bäumen.
In Churwalden brachte uns die moderne Gondelbahn hoch zur Alp Stätz. Die Bergbahn macht auf uns einen neuwertigen und luxuriösen Eindruck. Die Sitze waren mit Leder bezogen und der Schriftzug „Lenzerheide“ war edel in die Rückenpolster gestickt. Direkt hinter der Bergstation befand sich ein kleiner Speichersee, das Wasser wunderschön türkisfarben. Nicht besonders spektakulär würde man meinen, doch durch die Farbe des Wassers lohnte sich ein kurzer Blick auf jeden Fall.
Ab hier führte der Weg zurück nach Lenzerheide. Kleine Aufstiege rundeten die Abfahrt ein wenig ab, welche hauptsächlich nur noch auf breiten Schotterstrassen bis zum Heidsee runterführte. Die Westside Tour ist grandios für alle welche eine kurze Tour suchen, ohne dabei viel Pedalieren zu müssen. Sie bietet viel flow und ist landschaftlich wunderschön. Die Trails sind mit jedem vollgefederten Bike problemlos fahrbar und bieten eine Menge Spass, auch bei den teils doch technisch anspruchsvollen Teilstücken. Die Region Lenzerheide bietet viel für das Bikerherz und es lohnt sich auf jeden Fall einmal über den Bikepark hinauszuschauen.
Gut zu wissen
Am Feiertagen und Wochenenden befördert die Sesselbahn Tgantieni und Scalottas Biker nur bis um 10:30 Uhr auf den Piz Scallotas. Danach erst wieder um 15:00 Uhr. Ausserdem sind Downhill Bikes, Oberkörperpanzer und Fullfacehelme nicht erlaubt und ehrlich gesagt auch nicht vonnöten. Es ist eine Allmountain / Enduro Tour. Shreddern kann man im Bikepark. Die Gravity Card funktioniert bei beiden Sesselbahnen auf den Piz Scalottas, sowie bei der Gondelbahn auf die Alp Stätz. Einzelfahrten kosten jeweils CHF 18.00, mit Haltax Abo die Hälfte.
GPS Track
Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog
Wir lieben unseren Blog und haben Spass, Menschen zu inspirieren. Wenn du unsere Arbeit unterstützen oder dich einfach bedanken möchtest, freuen wir uns über einen kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse. Vielen herzlichen Dank!
Hier geht es zur Kaffeekasse